Die relativ sichere Lawinensituation ließ es gestern zu, den selten begangenen "Pliderling" (westliche Seite) im Navistal mit Bettina anzuspuren! Belohnt wurden wir mit fantastischem Pulver!
Pictures
Alpine Bande
▼
Freitag, 28. Februar 2014
Donnerstag, 27. Februar 2014
Schöberspitzen
Erneut verschlug es mich und Argos ins Wipptal und dort wartete genug unberührtes auf uns.
Tja und weils heut Vormittag so super war - werd ich wohl am Nachmittag den Sinn im Unsinnigen suchen gehen...Uiui ;-)
Bilder
Tja und weils heut Vormittag so super war - werd ich wohl am Nachmittag den Sinn im Unsinnigen suchen gehen...Uiui ;-)
Bilder
Dienstag, 25. Februar 2014
Hoher Kirchgang
Lässige Skitour in einzigartiger Kulisse im hintersten Vals mit unserem Neomitglied, Obmann der Bergsteigerriege und natürlich langjährigem Freund Kurt; schau unterm Bericht vom Kurt !
Bildln von heit !
Nachtrag: vergangenen Freitag auf die Saxalmwand gespurt - perfekter Powder! Saxalm Bildln
Bildln von heit !
Nachtrag: vergangenen Freitag auf die Saxalmwand gespurt - perfekter Powder! Saxalm Bildln
Maratschspitze
Heute mit Hans bei absoluten Traumbedingungen auf die Maratsch gegangen, beim Aufstieg erst 3Spuren von gestern,heute ca. 6 Tourengeher, das letzte Stück zum Gipfel mussten wir sogar noch spuren, kein Wind, man kann vom Gipfel in einer Falllinie bis zum Auto fahren, sicher unsere beste Abfahrt in diesem Winter! Fotos
Montag, 24. Februar 2014
Skitouren & Eisklettern
Am Wochenende war Clemens bei mir zu Besuch und wir waren ein bisschen unterwegs. Am Freitag waren wir mit Tamara im Pflerschtal, auf der Rocholspitze. Super Tour, so gut wie niemand unterwegs, blauer Himmel, und über 4 Meter Schnee!!! Nachgemessen ;-)!!! Perfekter Start ins Wochenende.
Am Samstag haben Clemens und ich zum Renkfall hinauf gespurt. Zuerst sind wir die "Eisspur" geklettert, und anschließend noch den "klassischen Renkfall". Im Klassischen war einiges los, "Dampfstrahler" wurde auch geklettert. Schaut aber nicht ganz leicht aus :-)!!
Und am Sonntag sind wir am Vormittag noch schnell auf die Lisner Spitz. Traumwetter und nur 2 Spuren vom Vortag. Zum Glück waren wir vor den nachkommenden Massen oben und konnten feinsten Pulver genießen!! Cooles Wochenende :-)!
Am Samstag haben Clemens und ich zum Renkfall hinauf gespurt. Zuerst sind wir die "Eisspur" geklettert, und anschließend noch den "klassischen Renkfall". Im Klassischen war einiges los, "Dampfstrahler" wurde auch geklettert. Schaut aber nicht ganz leicht aus :-)!!
Und am Sonntag sind wir am Vormittag noch schnell auf die Lisner Spitz. Traumwetter und nur 2 Spuren vom Vortag. Zum Glück waren wir vor den nachkommenden Massen oben und konnten feinsten Pulver genießen!! Cooles Wochenende :-)!
Gschnitztal
Sonntag, 23.2.
Natürlich locken die aktuellen Tourenverhältnisse jeden Schitourengeher ins Freie. Aber ein wenig erstaunt waren wir schon, als wir im Gschnitztal beim Gh. Feuerstein ankamen und schon an die 20 Autos dort parkten. Das Gros der Tourengeher peilte Habicht oder Hohen Zahn an, wir bogen gleich scharf links ab und stiegen zum Pflerscher Pinggl auf. Wer als Erster oben ist darf auch als Erster runter, und die Abfahrt im Champagnerpowder war unglaublich. Im Hintersandes pappten wir die Felle erneut auf die Schi und spurten über die bereits von der Strahlung gezeichneten Südosthänge zur Gargglerin. Der felsige Gipfelaufbau ist gut eingeschneit und erlaubt die Abfahrt direkt vom Gipfel. Für die Abfahrt wählten wir die zunächst recht steile Westrinne und dann die gewaltigen Schattenhänge der Grüblalm. Die delikate Querung des Gschnitzbaches rundete den ausgedehnten Tourentag ab.
FOTOS
Natürlich locken die aktuellen Tourenverhältnisse jeden Schitourengeher ins Freie. Aber ein wenig erstaunt waren wir schon, als wir im Gschnitztal beim Gh. Feuerstein ankamen und schon an die 20 Autos dort parkten. Das Gros der Tourengeher peilte Habicht oder Hohen Zahn an, wir bogen gleich scharf links ab und stiegen zum Pflerscher Pinggl auf. Wer als Erster oben ist darf auch als Erster runter, und die Abfahrt im Champagnerpowder war unglaublich. Im Hintersandes pappten wir die Felle erneut auf die Schi und spurten über die bereits von der Strahlung gezeichneten Südosthänge zur Gargglerin. Der felsige Gipfelaufbau ist gut eingeschneit und erlaubt die Abfahrt direkt vom Gipfel. Für die Abfahrt wählten wir die zunächst recht steile Westrinne und dann die gewaltigen Schattenhänge der Grüblalm. Die delikate Querung des Gschnitzbaches rundete den ausgedehnten Tourentag ab.
FOTOS
Alpine Auskunft
Neue Partnerseite der Alpinen Bande, die...
Sehr aktives Tourenportal vom Alpenverein Innsbruck. Mike Rutter ist einer der beiden Organsiatoren in diesen Portal und Mike ist für uns natürlich kein unbekannter.
Sehr aktives Tourenportal vom Alpenverein Innsbruck. Mike Rutter ist einer der beiden Organsiatoren in diesen Portal und Mike ist für uns natürlich kein unbekannter.
Sonntag, 23. Februar 2014
Lüsener Schitourenrunde
Am Sonntag den 23 02 14, sind Christian u. ich in der Früh nach Lüsens gefahren und auf den Winnebacher Weißkogel gegangen und anschließend über eine Schart den Gleischer Ferner hinaus gefahren. Dann die Fell noch einmal auf die Schi gezogen und über die Schöntalspitze zurück zum Auto. (2.400 hm).
Die Abfahrten waren super aber vereinzelt musste man mit Steinkontakt rechnen. Nur der Hang v. der Scharte zum Gleirscher Ferner wies 1m feinsten Pulver auf.
Die Abfahrt von der Schöntalspitze war auf Grund der Sonneneinstrahlung am Nachmittag eher schlecht.
Im Gh Lüsens genossen wir nach der Tour einen großen Nudeltopf mit Weizen!! :-))
Fotos
Die Abfahrten waren super aber vereinzelt musste man mit Steinkontakt rechnen. Nur der Hang v. der Scharte zum Gleirscher Ferner wies 1m feinsten Pulver auf.
Die Abfahrt von der Schöntalspitze war auf Grund der Sonneneinstrahlung am Nachmittag eher schlecht.
Im Gh Lüsens genossen wir nach der Tour einen großen Nudeltopf mit Weizen!! :-))
Fotos
Jochgruben
Sonntag = Familientag und so ging es gemeinsam mit Wolfi und den Hunden auf diese eher kurze Tour...d.h. unsere Frauen hatten mit uns wetterbedingtes Erbarmen ))
Schnee war perfekt und auch im unteren Waldteil konnten wir es richtig krachen lassen...
bevor es wieder hieß "Sonntag = Familientag" ;-)
Bilder
Schnee war perfekt und auch im unteren Waldteil konnten wir es richtig krachen lassen...
bevor es wieder hieß "Sonntag = Familientag" ;-)
Bilder
Samstag, 22. Februar 2014
Jamtal
War wieder zwei Tage als Ausbildner im Jamtal unterwegs. Die Schneelage bis zur "Jam" ist eher kläglich, doch darüber ist es gar nicht so Übel. Ein guter halber Meter Neuschnee der besten Sorte (siehe Bild Schneeprofil/Rutschblock) und noch eine überschaubare Menge an Jam-T(er)ouristen.
BILDER
BILDER
Donnerstag, 20. Februar 2014
Schafgrübler
Heute mit Kurtl nach Lüsens gefahren, nachdem ich schon vorgestern von der Schöntalspitze gesehen habe dass der Eingang ins Horntal genug Schnee hat entschieden wir uns für den einsamen Schafgrübler, das Spuren in diesem abwechlungsreichen Gelände war ein Genuß, am Gipfel warm und Windstill, lässige Abfahrt, besonders im unteren Teil!Fotos
Gemütliche Lizumerrunde
Heut mach ma etwas Gemütliches, da waren Bettina und ich uns einig! Nach dem pulverreichen "Naviser Kreuzjöchl" und dem "Niederer Berg" in dieser Woche, gings heute mit Liftunterstützung aufs Birgitzköpflhaus ( Freizeiticket yeah ;-)); Spurenderweise die Maierrinne hinauf...bei perfekter Pulverauflage das "Leintuch" runter...querender Weise zum Halsl....weiter auf die Schneiderspitze, und wieder im unverspurten Pulver ins Lizumer Kar!
FAZIT: altbewährte, landschaftlich reizvolle Runde bei perfekten Bedingungen....
.....und meine Bettina...iatz mus i mir aupassen...das sie nit schneller werd wia i ....
zu den Bildl`n
FAZIT: altbewährte, landschaftlich reizvolle Runde bei perfekten Bedingungen....
.....und meine Bettina...iatz mus i mir aupassen...das sie nit schneller werd wia i ....
zu den Bildl`n
Sonntag, 16. Februar 2014
Ultental
Im hochalpinen Gelände wütete auch im Ultental heftiger Wind. Wenn man allerdings sieht, welche Schneemengen hier zur Verfrachtung zur Verfügung stehen, dann wird der Modus rasch auf "DEFENSIV" gestellt. In mittleren Höhen und im steilen Wald sind die Verhältnisse super bis genial - jede Menge unverspurtes weißes Gold. Die mehrfach versenkte Lawinensonde schaffte es jedenfalls nie bis zu festem Untergrund.
Winterbegehung Herzogkante :-)!
Am Freitag sind Sonne und ich nach Hinterriss gefahren. Dort haben wir unsere schweren Rucksäcke geschultert, und sind mit die Ski ins Johannistal hinein. Das Johannistal hat sich ordentlich gezogen, und wir waren froh als wir endlich im Winterraum auf der Falkenhütte angekommen sind.
Samstag, 15. Februar 2014
Freeride Arlberg
Gestern mit meinen 2 Jungs zur Alpe Rautz gefahren wo uns bereits 20cm frischer Pulver empfing, am Vormittag ließen wir es am Albonagrat stauben (lässige Abfahrt nach Stuben). Nach schneller Jause an der Bushaltestelle gings nach Zürs wo wir bereits vom Albonagrat eine steile Line gesehen haben. Von der Trittkopfbahn immer linkshaltend ging es steil zur Flexengalerie hinunter...
Freitag, 14. Februar 2014
Mittwoch, 12. Februar 2014
Renkfälle
Mit Flo ging es mit Ski hinauf zu den Renkfällen. Wir sind die Linie links vom klassischen Renkfall geklettert. Hier gibt es noch richtig gute Verhältnisse, bei ziemlich kalten Temperaturen. Damit es keine Probleme mit den Jägern gibt, sollte man vor 16.30 Uhr wieder beim Auto retour sein, sonst gibt einen Anschiss ;-)
Fotos
Fotos
Amthorspitze
Heute mit Sebastian wieder über den Brenner, bis zur Hühnerspielhütte Sonnig, dann bei Orkanböen bis zu den Sendeanlagen, die letzten Meter zum Gipfel, auf der Südseite überraschenderweise wenig Wind und warm. Abfahrt dann besser als erwartet, im Wald super. Der Nordfön dürfte nun auch im Süden den Pulver ruiniert haben.Fotos
Montag, 10. Februar 2014
Schönebn -Grießkogel
Yes!!! Wolfi, unsere beiden Hunde und meine Wenigkeit haben es heute perfekt erwuschen! Im Sellrain ist der Winter zurück und der Wind hielt sich auch in Grenzen. Um das ganze noch perfekter zu machen wählten wir eine eher einsame Tour ohne Wind, dafür mit nur fünf alten Spuren, Traumhängen und Pulver...tja, das Leben ist hart... am Gipfel vermissten wir schon ein wenig den täglichen Föhnsturm vom Inntal ;-))
BILDLN
BILDLN
Sonntag, 9. Februar 2014
Renkfälle und Hängenden Gärten
Am Freitag bin ich mit Mathi zu den Renkfällen hinauf. Ich war das erste mal oben und hat mir echt super getaugt!! Coole Gegend!!! Zur Zeit ist nicht besonders viel Schnee, daher sind wir ohne Ski hinauf.
Eisklettern Brenner: Poseidon
Da am Brenner noch einiges an Eis vorhanden ist, haben Mathi und ich Poseidon einen Besuch abgestattet. Durch ziemlich viel Neuschnee sind wir zum Einstieg hinaufgewühlt. Zuerst sind wir die erste SL von Poseidon geklettert und oben dann gerade ausgestiegen (WI 5+). Beim Abseilen haben wir uns noch die die linke Säule angesehen, da diese aber immer noch einen faustdicken Riss im oberen Teil hat, sind wir sie toprope geklettert.
Fotos
Fotos
Samstag, 8. Februar 2014
Einachtspitze
heute gings mit Josi nach 2 so lala Touren in Nordtirol endlich wieder in den tiefen Schnee, Angesichts der Lawienensituation und 30cm Neuschnee fiel die Auswahl auf die Einachtspitze, anfangs noch mit Spur durch den steilen Wald, dann Spuren im tiefen Powder über einen Rücken zum Gipfel. Perfekte Pulverabfahrt mit tollem Steilwald zum Schluß. Beeindruckende Schneedecke! Beim Auto angelangt fing es bereits wieder zum schneien an.Fotos
Donnerstag, 6. Februar 2014
Mittwoch, 5. Februar 2014
Eiscreme
Nachdem allerortens zu lesen ist, dass dort wo es Eis gibt, dieses sehr cremig sei, dürfen sich auch die weniger versierten Eisratten aus dem Haus wagen (obwohl, das weniger versiert trifft auf meinen heutigen Partner Erich nicht zu). Deshalb wurde das Business etwas früher beendet und der Ochsengarten angesteuert. Sowohl "Atlantis" als auch "Sir Max" könnten ein wenig Winterspeck vertragen, das vorhandene Eis weist aber Top-Konsistenz auf. Und, Eisklettern ohne kalte Finger, hat auch seine Reize.
FOTOS
FOTOS
Montag, 3. Februar 2014
Auf geat`s zum Wettersteinerball & Party am 28. Februar 2014
Danke an die Wettersteiner für eure Einladung,
ich hoffe das neben einigen "alpinen Banditen" auch andere zahlreiche Gäste
bei euren "legendären" Ball das Tanzbein schwingen!
Rangger Köpfl Trophy
Im Jänner hatte ich leider nicht so viel Zeit ( Bergführerkurs, Alpinkader, Arbeit usw.....), daher ist sich nicht besonders viel ausgegangen. Und wenn ich dann einmal Zeit hatte war das Wetter schlecht, oder föhnig. Letztes Wochenende hatte ich wieder Zeit, das Wetter war schlecht, also hab ich mich wieder einmal für ein Rennen überwinden können :-)!! Das letzte Skitourenrennen ist schon ein paar Jahre her, und so konnte ich locker, ohne Druck an den Start gehen. Natürlich ist man ehrgeizig und möchte sein bestes geben, doch dieses mal ists mir mehr um ein gutes Training, und viele alte Bekannte treffen gegangen :-)! Nach der üblichen Aufwärmrunde ist um 18:15 der Startschuss gefallen. Die ersten Meter von der Talstation weck ists gleich ordentlich steil. Bis Stiglreith bin ich recht gut mitgekommen, und die Schinterei war gar nicht sooo schlimm! Zum Glück kommt dann ein langes Flachstück wo ich noch mal ordentlich Gas gegeben habe und meine direkten Verfolger ein bisschen abgehängt habe!! Die letzte steile Rampe bis zur Rosskogelhütte heissts noch mal beissen, und dann war es eh schon überstanden :-)!! Mit einer Zeit von 41:17 bin ich als gesamt 10ter, und in der Klasse 2ter ins Ziel gekommen. Mit diesem Ergebniss war ich absolut zufrieden und mir hats getaugt wieder einmal ein Rennen zu machen!! Nach der Siegerehrung hatten wir natürlich noch einiges zu bereden, bzw noch das ein oder andere Bier zu trinken :-D!!
Fotos und Ergebnisse
Fotos und Ergebnisse
Hoher Napf
Der beginnende Föhn trieb Stefan, Argos und mich heute ins schöne Schmirn.
Relativ kurze Tour - oben hui und unten pfui - der Schnee wurde bei der Abfahrt aufgrund der Wärme zunehmend schwer.
Doch wir haben es gerade noch perfekt erwuschen - unverspurt und bärig ;-)
BIDLN
Relativ kurze Tour - oben hui und unten pfui - der Schnee wurde bei der Abfahrt aufgrund der Wärme zunehmend schwer.
Doch wir haben es gerade noch perfekt erwuschen - unverspurt und bärig ;-)
BIDLN
Samstag, 1. Februar 2014
Hängende Gärten WI 6
Da die Hängenden Gärten im Augenblick super Verhältnisse haben, sind Mathi und ich heute nach Lüsens gefahren. Diese Idee hatten noch mehrere und so waren insgesamt 7 Seilschaften unterwegs, wir waren zum Glück die Zweiten! Letzte Woche haben die Gärten sogar eine "Free Solo" Begehung bekommen!!! Die Tour ist ziemlich ausgehackt, trotzdem muss man sich in der 2 SL beim Überhang ziemlich festhalten :-) und eine anständige Dusche gab es auch noch dazu. Super Tour in gutem Eis.
Leider den Fotoapparat vergessen...
Leider den Fotoapparat vergessen...