Nachdem der Wetterbericht für Sonntag nicht gerade gutes Skitourenwetter vorausgesagt hat, haben Mathi und ich uns entschlossen eine Klettertour zu machen und so fiel unsere Wahl auf den Westriss in der Martinswand. Wahrscheinlich ist dies die letzte Tour in der Martinswand, welche nur mit Normalhaken abgesichert ist, weiters ist auch noch der Fels ziemlich schlecht, also alles Zutaten für eine recht alpine Tour. Der Zustieg erfolgt gleich wie bei der "Auckenthaler", kurz davor biegt man jedoch links (westlich) ab. Den Einstieg muss man ein wenig suchen, da er von unten nicht gut ersichtlich ist. Die 4 technischen Seillängen sind dann nicht ganz ohne, da teilweise die Haken richtig schlecht sind bzw. überhaupt fehlten (ev. frei gestürzt), so mussten wir auch Haken schlagen, dieses Vergnügen hat man sonst eher nicht mehr in der Martinswand ;-) Der Ausstieg erfolgt gleich wie bei der Auckenthaler über das Schrofengelände, welches zum Steig hinaufführt. Die Tour ist ein richtiges Abenteuer und eher nur Bruchspeziallisten zu empfehlen.
Fotos
Alpine Bande
▼
Montag, 27. April 2015
Donnerstag, 23. April 2015
Firn, Firn, Baby...
In den letzten Tagen war es ja wahrlich keine besondere Kunst perfekten Firn zu ergattern. Hier eine fotografische Nachlese auf Haller Rosskopf, Torrone Centrale, Cresta da Fedoz und Seespitze (Kailash Couloir).
FOTOS
FOTOS
Dienstag, 21. April 2015
Königsspitze Nordwand
Am letzten Wochenende sind Andi, Mathi, Magnus und ich nach
Sulden gefahren, da im Augenblick Top-Verhältnisse in der Nordwand herrschen.
Eigentlich wollten wir zuerst auf der Hintergrathütte übernachten, jedoch haben
wir uns dann entschlossen, auf der gemütlicheren Schaubachhütte zu schlafen. Um
halb 5 Uhr in der Früh starteten wir von der Hütte los Richtung Einstieg. Beim
Zustieg haben wir bereits die Lichter von zwei Seilschaften am Einstiegskamin
oben gesehen und noch eine weitere Seilschaft war ebenfalls unterwegs zum
Einstieg, also war einiges los. Nachdem wir die Ski am Rucksack verstaut
hatten, stapften Andi und ich hinauf zum Kamin, wo die ersten tollen
Klettermeter auf uns warteten. Danach überholten wir gleich die Seilschaft vor
uns und über den Königswandferner zogen wir ganz rechts unsere Spur hinüber zum
Einstieg, wo wir auf die anderen beiden Seilschaften trafen. Da wir nicht
warten wollten, haben wir uns entschlossen, links der klassischen Ertl Route einzusteigen.
Diese Variante führt unten über Mixgelände (M4) hinauf in ein Couloir, das oben
weiter in das Gipfeleisfeld leitet und man somit ebenfalls direkt am Gipfel
ankommt. Diese Variante ist auch objektiv auch sehr sicher, weil es in diesem
Bereich der Wand nur wenig Sonneneinstrahlung gibt. So konnten wir zügig durch
die Wand klettern und nach gut 3 Stunden erreichten wir bereits den Gipfel.
Mathi und Magnus haben die Ertl Route gewählt, was ebenfalls super zum Klettern
war. Im Anschluss sind wir mit den Ski direkt vom Gipfel abgefahren und durch
die Ost Rinne hinunter ins Tal. So konnten wir den tollen Tag gemütlich beim Apre
Ski in Sulden ausklingen lassen.
Augstenberg
Momentan bin ich bald öfters im Jamtal als Zuhause und so ging es gestern im Rahmen einer Ausbildungstour auf den 3225m hohen Augstenberg. Hochalpin sind momentan beste Verhältnisse - südseitig gibts Firn und nördlich 15cm Pulver auf harten Untergrund - somit war die Abfahrt über den Chalausferner vom Feinsten 😃
FOTOS
FOTOS
Sonntag, 19. April 2015
Kleiner Kaserer
Angesichts des herrlichen Wetters, brauchte mich Wolfi für die heutige Tour nicht lange überreden.
Beide wollten wir mal den Kaserer aus dem "Kaserer Winkl" angehen und das war heute die genau richtige Wahl. Dank der nächtlichen Ausstrahlung Top Verhältnisse, feiner Pulver auf harter Unterlage und Abfahrt noch bis zum Ausgangspunkt bei Firn im unteren Teil!
Fotos
Beide wollten wir mal den Kaserer aus dem "Kaserer Winkl" angehen und das war heute die genau richtige Wahl. Dank der nächtlichen Ausstrahlung Top Verhältnisse, feiner Pulver auf harter Unterlage und Abfahrt noch bis zum Ausgangspunkt bei Firn im unteren Teil!
Fotos
Donnerstag, 16. April 2015
Dienstag, 14. April 2015
Skitour und Klettern
Letzte Woche hab ich das schöne Wetter noch super ausnutzen
können und war einige Male unterwegs. Am Donnerstag waren wir bei super Pulver
in den Kalkkögeln und sind dort 4 unverspurte Rinnen gefahren. Weiter ging es
am Samstag in den Stubaiern, Mathi und Benno hatten eine lässige Linie im Auge
und zwar am Aperen Freiger, einem eher untypischen Skitourenberg.
Montag, 13. April 2015
Skitourenausflug Monterosa
Nachdem wir zu Ostern unsere Westalpenfahrt absagen mussten nutzten John, Jager, Wolfi und Ich letzte Woche das perfekte Wetter in den Walliser Alpen. Von Gressoney aus gings mit der Seilbahn auf die Punta Indren. Beim Zustieg zur Mantova Hütte konnten wir schon unseren ersten 4000er, die Punta Giordani mitnehmen. Am Nächsten Morgen gings nach gemütlichen Frühstück und eindrücklichen WC Besuchen weiter zur Vincent Pyramide, kurze Abfahrt und Aufstieg zum Balmenhorn, Schwarzhorn, Ludwigshöhe und Parrotspitze.
Mittwoch, 8. April 2015
Sarcatal
Nachdem unser Westalpentripp auf Grund des schlechten
Wetters ins Wasser gefallen ist, sind Christian und ich letzten Montag nach
Arco gefahren. Da ich eigentlich kein Sportkletterfan bin, war ich von diesem
Gebiet nie wirklich begeistert, ich sollte aber eines besseren belehrt werden
;-)
Am Montagnachmittag sind wir am Coste dell Anglone die Route
„Archangelo“ (VII) geklettert, eine gute Tour zum Einklettern. Am nächsten Tag
haben wir es dann gleich krachen lassen und sind am Monte Casale die „Non solo
Pane“ (VII u. A1/frei IX) geklettert. Echt eine tolle, steile Tour, mit alles
anspruchsvollen Seillängen. Die Route ist nur mit Normalhaken abgesichert und
führt über 2 Dächer durch den zentralen Teil des 1. Pfeilers.