Wie verhext...kaum macht die Bande was gemeinsames aus und schon schüttet es in strömen. Diesmal wären gemeinsam mit den WSV-Thaur Sonnwendfeuer geplant gewesen . Trotz Weltuntergangsstimmung fand sich doch noch eine kleine Gruppe auf der WSV-Hütte ein und genau zur Dämmerung hörte es auch auf zu regnen und der Blick ins Tal für ein Feuer wurde frei.
Mit dabei: Schmidl mit Axel(Hund), Heister Hans, Markus und Tanja mit Mexx, Harald, Sarah und Marco
Montag, 20. Juni 2011
Sonntag, 19. Juni 2011
Maxl´s Gamsrevier & Maxl´s Krone VII-
Heute Nachmittag kam endlich die Sonne heraus und so gings mit Christian hinaus zur Martinswand! Nach kurzem überlegen haben wir uns dann fürs Gamsrevier und anschleißend weiter über Maxls Krone entschieden. Die erste Seillänge war ziemlich nass, der Rest war trocken. Schöne Plattenkletterei bei Klettergartenmäßiger Absicherung.
Mittwoch, 15. Juni 2011
Bodensee 3Tages Radltour
Eigentlich wollten David und ich den Drauradweg fahren, jedoch das schlechte Wetter führte uns schlußendlich zum Bodensee, wo das Wetter ,trotz eines verregneten VM, optimal zum radln war!
Start in Bregenz, weiter nach Lindau, bis wir in Friedrichshafen eine Unterkunft in einem Jugendcamp bezogen (eingeladen von der Leiterin mit Frühstueck! Danke!) am nächsten Tag besuchten wir bei Regen das aufregende Zeppelinmuseum, und zu Mittag konnten wir wieder weiterradeln! Gegen Abend kamen wir dann bei einem Pfahlbaumuseum vorbei, das wir auch genauer unter die Lupe nahmen! Weiter nach Überlingen, dort übernachteten wir in einem Hotel - jawohl Duschen! weiter am nächsten Tag, wo wir nach kurzer Schifffahrt das Ende des See's erreichten! auf der anderen SeeSeite gings einen Wanderweg zur reizvollen Marienschlucht, der wir auch unsere Aufmerksmeit schenkten! Der Weiterweg war dann etwas rustikal, über Stock und Stein weiter zur Insel Mainau! schlußendlich nach ca.120km kamen wir müde aber stolz in Konstanz an! von dort mit dem Zug wieder zum Auto!
Fazit: 120Km! für einen 7Jährigen eine gewaltige Leistung!
Für mich- gemeinsames Erlebem von Natur, Abenteuer und Zusammenhalt mit meinem Sohn!
Start in Bregenz, weiter nach Lindau, bis wir in Friedrichshafen eine Unterkunft in einem Jugendcamp bezogen (eingeladen von der Leiterin mit Frühstueck! Danke!) am nächsten Tag besuchten wir bei Regen das aufregende Zeppelinmuseum, und zu Mittag konnten wir wieder weiterradeln! Gegen Abend kamen wir dann bei einem Pfahlbaumuseum vorbei, das wir auch genauer unter die Lupe nahmen! Weiter nach Überlingen, dort übernachteten wir in einem Hotel - jawohl Duschen! weiter am nächsten Tag, wo wir nach kurzer Schifffahrt das Ende des See's erreichten! auf der anderen SeeSeite gings einen Wanderweg zur reizvollen Marienschlucht, der wir auch unsere Aufmerksmeit schenkten! Der Weiterweg war dann etwas rustikal, über Stock und Stein weiter zur Insel Mainau! schlußendlich nach ca.120km kamen wir müde aber stolz in Konstanz an! von dort mit dem Zug wieder zum Auto!
Fazit: 120Km! für einen 7Jährigen eine gewaltige Leistung!
Für mich- gemeinsames Erlebem von Natur, Abenteuer und Zusammenhalt mit meinem Sohn!
Dienstag, 14. Juni 2011
Mittwoch, 8. Juni 2011
The Alps
Stefan, Roli und Ich hatten am Montag eine ganz besondere Kletterei bei den "The Alps - toursim expert days"im Kongresshaus Innsbruck. Im Rahmen einer Showeinlage kletterten wir über das Dach der Dogana und seilten uns von dort auf die Bühne ab. Im Anschluss ging es zur Galanacht, wo wir bei manch Glasl Rotwein beinahe abstürzten... ))
FAZIT: Durch die Martinswand sind schon viele, aber am Dach der Dogana...evtl. Erstbegehung )
FAZIT: Durch die Martinswand sind schon viele, aber am Dach der Dogana...evtl. Erstbegehung )
Montag, 6. Juni 2011
Halltalexpress
Gestern war es wieder so weit, das Halltalrennen stand am Programm :-)! Bei diesem Teambewerb mit je einem Biker und einen Läufer gilt es die 5,2km und 680 hm vom Hackl hinauf zu den Herrenhäusern zu bewältigen. Von uns waren Christian und Ich am Start. Christian war mit Rotter Stefan im Team und belegten den guten 13 Platz in einer Zeit von 1:16:38. Christian ist in 37:29 hinein gelaufen und Stefan in 39:09 geradelt. Ich war ja eigentlich als Biker gemeldet aber mein Läufer, Richi Obendorfer, hat leider zur zeit ein Miniskusproblem daher haben wir einfach getauscht. Bike oder Laufen spielt beim Richi nicht unbedingt eine Rolle ;-)!! Richi war dann als 2 schnellster Biker bei den Herrenhäusern in 26:28. Ich konnte mich eigentlich auch relativ gut hinaufschinten und erreichte in 33:16 die Herrenhäuser. Im Team haben wir die Altersklasse in 59:44 ziemlich deutlich gewonnen und Gesamt wurden wir 3ter :-)! Nach dem Rennen wurde dann wieder einmal ziemlich ausgiebig gefeiert, eigentlich der schönste Teil ;-)!!
War wie jedes Jahr ein perfekt organisiertes Rennen und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!!
Und vielen Dank an die Zuschauer die uns ordentlich angefeuert und nach oben getrieben haben :-)!!
Ergebnisse unter: http://www.wildthing.or.at/index.php?se=1307374251253
War wie jedes Jahr ein perfekt organisiertes Rennen und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!!
Und vielen Dank an die Zuschauer die uns ordentlich angefeuert und nach oben getrieben haben :-)!!
Ergebnisse unter: http://www.wildthing.or.at/index.php?se=1307374251253
Sonntag, 5. Juni 2011
Hochwanner Südwand V+
Gestern mit Wolfi ins Gaistal, nach steilem Anstieg mit Bike zur Rotmoos Alm in 30min. zum Einstieg. Genialer messerscharfer Wettersteinkalk 9Sl., anschl. über Schutt zum Gipfel wo uns ein Donnerknall gleich wieder ins Tal verjagte.
Cortiner Dolomiten
1. Tag - Punta Fiames "Jori Kante" V
Am Donnerstag mit Roli nach Cortina gefahren. Vom Putti-Institut (Parkplatz) ist die Tour bereits gut sichtbar. Von hier aus hinauf zum direkten Einstieg. Von dort immer links oder rechts an der Kante hinauf. Leider hat es im oberen Teil zu regnen begonnen und wir sind ein wenig nass geworden. Nach 2 Std. Kletterzeit haben wir den Gipfel erreicht. Vom Gipfel zu einer Scharte absteigen und wieder zurück zum Parkplatz. Schöne Genußtour mit gebohrten Ständen.
2. Tag - Tofana Pilastro "Costantini/Apollonio" VI A0 (VII+)
Bereits um 4.45 Uhr hatten wir diesesmal Tagwache, weil der Wetterbericht für den Nachmittag wieder Niederschlag gemeldet hat und unsere Tour 21 Seillängen hatte. Gestartet sind wir am Parkplatz der Dibonahütte und um 6.15 Uhr konnten wir bereits in die Tour einsteigen. Der erste Teil der Wand führt über schöne Risse und Wandstellen hinauf zum ersten Band. Ab hier beginnt der anspruchsvolle Teil, der über 2 Dächer zum zweiten Band hinauf führt. Von dort noch über den "Maultierrücken" (ein anstrengender Kamin) hinauf und siehe da, es regnete wieder und das bereits um kurz vor 10 Uhr. Deshalb beeilten wir uns und nach 5 Std. konnten wir bereits aus der Tour aussteigen. Tolle, steile alpine Tour mit einigen knackigen Kletterstellen.
Am Donnerstag mit Roli nach Cortina gefahren. Vom Putti-Institut (Parkplatz) ist die Tour bereits gut sichtbar. Von hier aus hinauf zum direkten Einstieg. Von dort immer links oder rechts an der Kante hinauf. Leider hat es im oberen Teil zu regnen begonnen und wir sind ein wenig nass geworden. Nach 2 Std. Kletterzeit haben wir den Gipfel erreicht. Vom Gipfel zu einer Scharte absteigen und wieder zurück zum Parkplatz. Schöne Genußtour mit gebohrten Ständen.
2. Tag - Tofana Pilastro "Costantini/Apollonio" VI A0 (VII+)
Bereits um 4.45 Uhr hatten wir diesesmal Tagwache, weil der Wetterbericht für den Nachmittag wieder Niederschlag gemeldet hat und unsere Tour 21 Seillängen hatte. Gestartet sind wir am Parkplatz der Dibonahütte und um 6.15 Uhr konnten wir bereits in die Tour einsteigen. Der erste Teil der Wand führt über schöne Risse und Wandstellen hinauf zum ersten Band. Ab hier beginnt der anspruchsvolle Teil, der über 2 Dächer zum zweiten Band hinauf führt. Von dort noch über den "Maultierrücken" (ein anstrengender Kamin) hinauf und siehe da, es regnete wieder und das bereits um kurz vor 10 Uhr. Deshalb beeilten wir uns und nach 5 Std. konnten wir bereits aus der Tour aussteigen. Tolle, steile alpine Tour mit einigen knackigen Kletterstellen.
Freitag, 3. Juni 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
Stohlwond
Gestern hat es mich mit Tanja und Mexx auf der Suche nach Sonne ins hinterste Ratschings verschlagen. Dort fanden wir nicht nur diese, sondern auch einen traumhaften Klettergarten in selbiger Umgebung. Routen von 4 - 8a in Bilderbuchlandschaft. (leider Fotoapparat vergessen)
Eigene Homepage zur Wand + Topo: http://stohlwond.blogspot.com/
Eigene Homepage zur Wand + Topo: http://stohlwond.blogspot.com/
Abonnieren
Posts (Atom)