Blog durchsuchen

Freitag, 4. Juli 2025

Neutour Überschallwand - Kuahrippenriss 7- (6 A1)

Letztes Wochenende ging es für Sonne und mich wieder in den wunderschönen Halleranger. Eigentlich wollten wir in der Lafatscher Nordwand eine alte Tour klettern. Leider machte uns aber für solch ein Unternehmen der anhaltende Regen einen Strich durch die Rechnung. 

Da wir aber schon letztes Jahr noch "freie" Risse in der Nähe der Neutour "S-Cross" gesehen hatten, gings nach ein paar Kaffee auf der Hallerangeralm  in Richtung Überschallwand.

Als wir bei den schon bekannten, alten Kronenbohrhaken des DAV (wir berichteten letztes Jahr) standen, ging es entlang dieser hoch und nach 30m (4-) standen wir am geklebten Ringhaken.(Hier ist auch das Ende der Bohrhaken)

Die 2te Seillänge 30m (5) führt uns über gut ab zu sicherbaren Fels in einem Wandstück und einer Verschneidung auf einen Pfeilerkopf zum Stand. Hier kann auch im 6ten  Grad direkt in der Falllinie geklettert werden, doch hier findet man nur schlechte Absicherungsmöglichkeit. 

In der 3ten Seillänge vermuteten wir die Schlüsselstelle. Doch ein herrlich zu kletternder Riss (Haken) führt über Stufen und 30m (6) zum nächsten Pfeilerkopf. Fester, steiler Fels über den Großteil der Kletterstrecke machen diese Seillänge zum Genuss, 

Die 4te Seillänge 27m (5+) führt über einen Überhang und einem weiteren "Wandloch" zum Stand in einer kleinen Höhle. Auch hier finden wir wieder originelle Kletterpassagen in festem Fels vor.

Die 5te Seillänge 30m (7-, 6A1) fordert uns dann doch noch einmal anständig. Der "Ausstieg" aus der Höhle über einen kleinen Überhang gleich am Anfang der Seillänge muss recht luftig mit einem Haken entschärft werden. Danach erwartet uns wieder großartige Kletterei in durchgehend gutem Fels. 

Die 6te Seillänge 60m (4-) führt uns in für uns schon Bekanntes Gelände bis auf den höchsten Punkt des vorgelagertem Pfeiler. 

Hier seilen wir, wie bei der Tour "S-Cross", über die mit Schlingen eingerichtete Abseilpiste (Karl-Binder Gedächtnisweg) 3x ab.

Wieder eine gelungene, ernst zu nehmende Neutour in den einsamen Wänden des Überschalls.

Der Name "Kuahrippenriss" kommt vom Flurnamen Kuahrippe, ein Wiesenstück unterhalb der Wand, der früher von den "Hiatern" verwendet wurde. 





















 


Keine Kommentare: